Datenschutzrichtlinie
Indem Sie beim Bezahlvorgang dem SMS-Marketing von Lumea zustimmen und einen Kauf initialisieren oder sich über unsere Abonnement-Tools anmelden, stimmen Sie dem Erhalt regelmäßiger SMS-Benachrichtigungen (zu Ihrer Bestellung, einschließlich Erinnerungen an abgebrochene Kaufvorgänge), SMS-Marketing-Angeboten und Transaktions-SMS, einschließlich der Bitte um Bewertungen, von uns zu. Dies gilt auch, wenn Ihre Handynummer auf einer staatlichen oder bundesstaatlichen Robinsonliste eingetragen ist. Die Häufigkeit der Nachrichten variiert. Die Zustimmung ist keine Kaufbedingung.
ISNESSS-GESCHÄFTSDATENSCHUTZRICHTLINIE
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie Ihre personenbezogenen Daten erfasst, verwendet und weitergegeben werden, wenn Sie die Site (nachfolgend als „Site“ bezeichnet) besuchen oder dort einen Kauf tätigen.
VON UNS ERHOBENE PERSONENBEZOGENE DATEN
Wenn Sie die Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät, darunter Informationen zu Ihrem Webbrowser, Ihrer IP-Adresse, Ihrer Zeitzone und einigen der auf Ihrem Gerät installierten Cookies. Darüber hinaus erfassen wir beim Surfen auf der Website Informationen über die einzelnen Webseiten oder Produkte, die Sie aufrufen, welche Websites oder Suchbegriffe Sie auf die Website verwiesen haben und wie Sie mit der Website interagieren. Diese automatisch erfassten Informationen bezeichnen wir als „Geräteinformationen“.
Wir erfassen diese Geräteinformationen mithilfe der folgenden Technologien:
- Cookies : Dies sind Datendateien, die auf Ihrem Gerät oder Computer abgelegt werden und oft eine anonyme, eindeutige Kennung enthalten. Weitere Informationen zu Cookies und deren Deaktivierung finden Sie unter http://www.allaboutcookies.org .
- Protokolldateien : Diese protokollieren die auf der Site stattfindenden Aktionen und erfassen Daten wie Ihre IP-Adresse, Ihren Browsertyp, Ihren Internetdienstanbieter, verweisende/verlassene Seiten und Datums-/Zeitstempel.
- Web Beacons, Tags und Pixel : Dies sind elektronische Dateien, die zum Aufzeichnen von Informationen darüber verwendet werden, wie Sie die Site durchsuchen.
- [[BESCHREIBUNG ANDERER VERWENDETER TRACKING-TECHNOLOGIEN EINFÜGEN]]
Wenn Sie über die Website einen Kauf tätigen oder versuchen, einen Kauf zu tätigen, erfassen wir außerdem bestimmte Informationen von Ihnen, darunter Ihren Namen, Ihre Rechnungsadresse, Ihre Lieferadresse, Ihre Zahlungsinformationen (einschließlich Kreditkartennummern [[JEDE ANDERE AKZEPTIERTE ZAHLUNGSMETHODE EINFÜGEN]]), Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer. Wir bezeichnen diese Informationen als „Bestellinformationen“.
[[ALLE ANDEREN GESAMMELTEN INFORMATIONEN EINFÜGEN: OFFLINE-DATEN, GEKAUFTE MARKETINGLISTEN/DATEN]]
Wenn wir in dieser Datenschutzrichtlinie von „persönlichen Informationen“ sprechen, beziehen wir uns sowohl auf Geräteinformationen als auch auf Bestellinformationen.
WIE VERWENDEN WIR IHRE PERSÖNLICHEN DATEN?
Wir verwenden die von uns erfassten Bestellinformationen im Allgemeinen zur Erfüllung Ihrer über die Website aufgegebenen Bestellungen (einschließlich der Verarbeitung Ihrer Zahlungsinformationen, der Organisation der Lieferung und der Bereitstellung von Rechnungen und/oder Auftragsbestätigungen). Darüber hinaus verwenden wir diese Bestellinformationen für:
- Mit Ihnen kommunizieren;
- Überprüfen Sie unsere Bestellungen auf potenzielle Risiken oder Betrug;
- Wenn es mit den Präferenzen übereinstimmt, die Sie uns mitgeteilt haben, stellen wir Ihnen Informationen oder Werbung zu unseren Produkten oder Dienstleistungen zur Verfügung.
- [[JEDE ANDERE VERWENDUNG DER BESTELLINFORMATIONEN EINFÜGEN]]
Wir verwenden die von uns erfassten Geräteinformationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse), um potenzielle Risiken oder Betrugsfälle zu erkennen und ganz allgemein unsere Site zu verbessern und zu optimieren (beispielsweise durch die Erstellung von Analysen zum Surfverhalten und zur Interaktion unserer Kunden auf der Site und zur Bewertung des Erfolgs unserer Marketing- und Werbekampagnen).
- [[JEDE ANDERE VERWENDUNG VON GERÄTEINFORMATIONEN EINFÜGEN, EINSCHLIESSLICH: WERBUNG/RETARGETING]]
Weitergabe Ihrer persönlichen Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter, damit wir diese wie oben beschrieben nutzen können. Beispielsweise nutzen wir Shopify für den Betrieb unseres Online-Shops. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch Shopify finden Sie hier : https://www.shopify.com/legal/privacy .
Wir nutzen Google Analytics auch, um besser zu verstehen, wie unsere Kunden die Website nutzen. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google finden Sie hier : https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/ . Sie können Google Analytics auch hier deaktivieren : https://tools.google.com/dlpage/gaoptout .
Schließlich können wir Ihre personenbezogenen Daten auch offenlegen, um die geltenden Gesetze und Vorschriften einzuhalten, auf eine Vorladung, einen Durchsuchungsbefehl oder eine andere rechtmäßige Anfrage nach Informationen, die wir erhalten, zu reagieren oder um unsere Rechte anderweitig zu schützen.
[[EINSCHLIESSEN, WENN REMARKETING ODER GEZIELTE WERBUNG VERWENDET WIRD]]
VERHALTENSBASIERTE WERBUNG
Wie oben beschrieben, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen gezielte Werbung oder Marketingmitteilungen zukommen zu lassen, die für Sie von Interesse sein könnten. Weitere Informationen zur Funktionsweise gezielter Werbung finden Sie auf der Informationsseite der Network Advertising Initiative ( NAI ) unter : http://www.networkadvertising.org/understanding-online-advertising/how-does-it-work .
Sie können gezielte Werbung über die folgenden Links deaktivieren:
[[LINKS ZUM ABMELDEN SPEZIELL FÜR DIE VERWENDETEN DIENSTE EINFÜGEN]]
Häufige Beispiele:
- Facebook : https://www.facebook.com/settings/?tab=ads
- Google : https://www.google.com/settings/ads/anonymous
- Bing : https://advertise.bingads.microsoft.com/fr-fr/resources/policies/personalized-ads
Darüber hinaus können Sie sich von einigen dieser Dienste abmelden, indem Sie das Abmeldeportal der Digital Advertising Alliance unter http://optout.aboutads.info/ besuchen .
NICHT VERFOLGEN
Bitte beachten Sie, dass wir die Datenerfassungs- und -nutzungspraktiken unserer Site nicht ändern, wenn wir ein „Do Not Track“-Signal von Ihrem Browser sehen.
[[ANGEBEN, OB SICH DIE STANDORT IN DER EU BEFINDET ODER DAS GESCHÄFT KUNDEN IN EUROPA HAT]]
IHRE RECHTE
Wenn Sie in Europa wohnen, haben Sie das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und deren Berichtigung, Aktualisierung oder Löschung zu verlangen. Wenn Sie dieses Recht ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten.
Wenn Sie sich in Europa befinden, weisen wir Sie darauf hin, dass wir Ihre Daten verarbeiten, um Verträge mit Ihnen zu erfüllen (z. B. wenn Sie eine Bestellung über die Website aufgeben) oder um unsere oben genannten berechtigten Geschäftsinteressen zu verfolgen. Bitte beachten Sie außerdem, dass Ihre Daten außerhalb Europas, unter anderem nach Kanada und in die USA, übertragen werden.
DATENSPEICHERUNG
Wenn Sie über die Site eine Bestellung aufgeben, bewahren wir Ihre Bestellinformationen für unsere Unterlagen auf, es sei denn, Sie fordern uns auf, diese Informationen zu löschen.
[[EINFÜGEN, WENN EINE ALTERSBESCHRÄNKUNG ERFORDERLICH IST]]
MINDERJÄHRIGE
Die Site ist nicht für Personen unter [[ALTER EINFÜGEN]] bestimmt.
ÄNDERUNGEN
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um beispielsweise Änderungen unserer Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen Rechnung zu tragen.
KONTAKTIEREN SIE UNS
Wenn Sie weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken wünschen, Fragen haben oder eine Beschwerde einreichen möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter:
therapyposturepro@gmail.com
oder per Post unter den unten angegebenen Kontaktdaten:
LEVEL 3 207 REGENT STREET, London, ENG, London, Vereinigtes Königreich
SMS-Marketing
1. Ausdrückliche Zustimmung zum Versand kommerzieller SMS-Nachrichten
Sie müssen die ausdrückliche Zustimmung der Nutzer einholen, bevor Sie Werbebotschaften per SMS versenden. Dies kann über ein Registrierungsformular oder ein Kontrollkästchen an der Kasse erfolgen, in dem der Nutzer dem Erhalt von SMS-Benachrichtigungen zu Angeboten, Aktionen oder Erinnerungen zustimmt.
Beispieltext:
„Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter und der Zustimmung zum Empfang von SMS-Nachrichten stimmen Sie dem Erhalt von Marketingnachrichten zu. Sie können sich jederzeit abmelden.“
2. Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung
Nutzer müssen darüber informiert werden, dass sie jederzeit das Recht haben, auf ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, diese zu korrigieren oder zu löschen. Sie müssen ihnen hierfür eine einfache Möglichkeit bieten, sei es über einen Link in den Textnachrichten selbst oder auf Ihrer Website.
Beispieltext:
„Sie haben jederzeit das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, diese zu korrigieren oder zu löschen. Kontaktieren Sie uns hierzu unter [Ihre E-Mail-Adresse].“
3. Recht auf Datenübertragbarkeit
Die Nutzer sollten darüber informiert werden, dass sie die Übertragbarkeit ihrer personenbezogenen Daten verlangen können, was bedeutet, dass sie ihre Daten in einem strukturierten und allgemein verwendeten Format erhalten können.
Beispieltext:
„Auf Anfrage können wir Ihnen eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen.“
4. Widerspruchs- und Abmelderecht
Nutzer sollten sich problemlos von Marketing-SMS abmelden können. Jede SMS sollte eine eindeutige Abmeldeoption enthalten.
Beispieltext:
„Wenn Sie keine SMS-Nachrichten mehr erhalten möchten, antworten Sie auf diese Nachricht mit ‚STOP‘.“
5. Schutz personenbezogener Daten
Sorgen Sie für die Sicherheit der per SMS erfassten personenbezogenen Daten, einschließlich der Verwendung von Verschlüsselungstechnologien bei der Datenübertragung. Informieren Sie Ihre Nutzer über den Schutz ihrer Daten.
Beispieltext:
„Wir ergreifen alle notwendigen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Offenlegung zu schützen.“
6. Informationen zur Datenverwaltung
Sie müssen klare Informationen darüber bereitstellen, wie Sie personenbezogene Daten erheben, verwenden und speichern. Dies umfasst die Nutzung von Diensten Dritter zum Versenden von SMS-Nachrichten (z. B. eines SMS-Plattformanbieters) und wie diese Dritten die Daten verwalten.
Beispieltext:
Ihre personenbezogenen Daten können ausschließlich zum Versenden von SMS-Nachrichten und zur Verwaltung Ihrer Bestellungen an Drittanbieter weitergegeben werden. Diese Anbieter halten sich an strenge Vertraulichkeitsstandards.
7. Cookies und Tracking
Wenn Sie Cookies oder Tracking-Technologien verwenden, um Benutzerdaten zu sammeln, um SMS-Nachrichten zu personalisieren oder die Wirksamkeit von Kampagnen zu messen, muss dies in Ihrer Datenschutzrichtlinie klar angegeben sein.
Beispieltext:
„Wir verwenden Cookies, um die Effektivität unserer SMS-Kampagnen zu analysieren und Ihr Erlebnis zu personalisieren. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen steuern.“
8. Transparenz über die Zwecke der Datenerhebung
Informieren Sie die Benutzer unbedingt über die Zwecke, zu denen Sie ihre personenbezogenen Daten erfassen, einschließlich des Sendens von Werbe-SMS, der Verwaltung von Abonnements und anderer Marketingzwecke.
Beispieltext:
„Wir erfassen Ihre Daten, um Ihnen Werbe-SMS zu senden, Ihre Bestellungen abzuwickeln und Sie über neue Angebote und Produkte zu informieren.“
9. Datenspeicherung
Es ist wichtig anzugeben, wie lange Sie personenbezogene Daten aufbewahren, nachdem sich der Benutzer abgemeldet hat oder nach einer Kampagne.
Beispieltext:
„Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erreichung der in unserer Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist.“
10. Kontaktdaten und Anfragemanagement
Vergessen Sie nicht, einen Abschnitt einzufügen, in dem erläutert wird, wie Sie Ihr Unternehmen bei Fragen zu SMS, Datenschutz und Benutzerrechten kontaktieren können.
Beispieltext:
„Bei Fragen zum Versenden von SMS-Nachrichten, zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte gemäß der DSGVO kontaktieren Sie uns bitte unter der folgenden Adresse: [E-Mail-Adresse]“
Stellen Sie sicher, dass diese Informationen auf Ihrer Website in einem eigenen Abschnitt zu Datenschutz- und SMS-Nutzungsrichtlinien deutlich sichtbar sind. Es ist außerdem ratsam, einen Datenschutzexperten zu konsultieren, um sicherzustellen, dass Ihre Website die DSGVO und die Schweizer Datenschutzgesetze vollständig einhält.